| 
 
Chip-Tuning, Motortuning und Auto-Tuning 
                      - Häufig gestellte Fragen
                 
 
  
Welche Garantie gewähren wir? 
                  Wir gewähren auf unsere 
                Auto-Tuning-Chips
                 bzw. E-Proms 1 Jahr.  Auf den Motor bzw. anderen Aggregate
                  besteht die Möglichkeit mit zusätzlicher
               Verrechnung eine Versicherung abzuschliessen die eine 
                  Gültigkeit bis zu 7.Jahre aufweist. 
  
                  » Welcher Kraftstoff muß getankt werden? 
                  Nach erfolgter Steuergeräte-Optimierung (Chip-Tuning) sollte 
                  auf die nächst höhere Kraftstoffsorte umgestellt werden. Dadurch 
                  erreichen Sie eine bessere Leistungsfähigkeit.
  
Was passiert mit den Originaldaten? 
Bei Verwendung eines neuen Chips, wird der "alte" Chip 
mit der Original-Programmierung dem Kunden überreicht. 
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem sogenannten E-prom bestückt ist, dann können
diese auf dem Chip gelöscht werden und die neue Software abgespeichert werden. 
                  Die Originaldaten werden bei uns im Haus natürlich abgespeichert 
                  und sind jederzeit 
                  abrufbar.
  » Kraftstoffverbrauch: 
                  Der Kraftstoffverbrauch nach DIN 70030 (Stadtzyklus, Konstantfahrt 
                  bei 90 und 120 km/h) entspricht den Serienwerten, bei niedertouriger 
                  Fahrweise teilweise darunter.
  
                » Fahrleistungen: 
                  Die Beschleunigung und Elastizität verbessern sich erheblich, 
                  jedoch abhängig von Gewicht und Aufbau des jeweiligen Fahrzeuges. 
                  Beschleunigung von 00-100 km/h: ca. 1,5 bis 4 sec. besser 
                  gegenüber der Serie (je nach Leistungsstufe). 
                  Elastizität (z.B. von 60-160 km/h): ca. 1,5 bis 6 sec. besser 
                  gegenüber der Serie (je nach Leistungsstufe). 
                  Höchstgeschwindigkeit: ca. 05 bis 25 km/h schneller gegenüber 
                  der Serie (je nach Leistungsstufe). 
                   
                   
                  » Wird die Lebensdauer des Motors entscheidend beeinflußt? 
                   
                  Durch das Chip-Tuning wird der Motor nicht stärker belastet. 
                  Wenn man die zur Verfügung stehende Mehrleistung ständig ausnutzt, 
                  kann eine etwas höhere Belastung auftreten. Diese ist jedoch 
                  bei normaler Fahrweise vernachlässigbar.
  
                » Ist 
                  die Leistungsoptimierung spürbar?  
                  Ja, durch die starke Steigerung des Drehmomentes von 20-30% 
                  (bei Turbo-Motoren) beim Chip-Tuning spürt man schon in niedrigen Drehzahlen 
                  eine bessere Dynamik des Motors. Auch im Zwischenspurt hat man 
                  teilweise einige Sekunden Vorsprung zum Serienfahrzeug.
  
                » Wird 
                  die Steuer teurer ?  
                  Nein, denn wir halten nach wie vor die geltenden Abgasgrezwerte 
                  ein. Der Hubraum wird nicht beeinflußt. 
  
                » Besteht 
                  man den Abgastest? 
                  Ja, 
                  Nach der Leistungsoptimierung beim Chip-Tuning werden weiterhin die Abgaswerte 
                  eingehalten.
  
                » Wird 
                  ein Fahrzeug nach der Umrüstung zum Nebelwerfer ?  
                  Nein, da weiterhin die geltenden Abgasgrenzwerte eingehalten 
                  werden, entsteht kein starker Rußausstoß.
  
                » Sieht 
                  die Werkstatt bei der Diagnose einen Fehler ?  
                  Nein im Diagosegerät wird kein Fehler angezeigt. Alle Regelfunktionen 
                  und Aufgaben des Motorsteuergerätes bleiben beim Chip-Tuning erhalten.
  
                » Was 
                  ist mit der Werksgarantie ?  
                  Offiziell erlischt beim Chip-Tuning beim Eingriff in die Motorelektronik die Werksgarantie 
                  auf die betroffenen Teile. Darum bieten wir eine umfassende 
                  Versicherungsleistung. 
  
                » 
                  Wird der Motor lauter ?  
                  Im Stand und bei normaler Fahrt gibt es bei der Geräuschentwicklung 
                  keine Abweichungen zum Originalfahrzeug. Bei Anforderung der 
                  höheren Leistung kann es bei manchen Fahrzeugen zu minimal erhöhtem 
                  Motorgeräusch kommen.
  
                » Muß 
                  man öfter zur Inspektion ?  
                  Die Wartungsintervalle bleiben wie Serie. Je nach Fahrweise 
                  empfehlen wir etwas kürzere Ölwechselintervalle. (ca. 10000km) 
                  Auch ein synthetisches Öl ist ratsam.
  
                » Ist 
                  ein Ölkühler erforderlich ?  
                  Bei normaler Fahrweise ist ein Ölkühler nicht erforderlich. 
                  Die Öltemperatur steigt z.B. beim 1.9 TDI bei Dauervollastfahrten 
                  um ca. 8 bis 12 Grad. Dies macht den Ölkühler überflüssig.
  
                » Bringt 
                  ein Sport-Luftfilter etwas ?  
                  Ein Sportluftfilter sorgt für eine bessere Beatmung des Motors. 
                  Der Abgasausstoß kann bei Dieselfahrzeugen bis auf 30% Reduziert 
                  werden. Eine Leistungssteigerung ist meistens nur minimal festzustellen 
                  (max. 3PS).
  
» Müssen 
                  die Bremsanlage oder die Reifen modifiziert werden ?  
                  Die Leistungsoptimierungen beim Chip-Tuning werden von uns so abgestimmt, daß 
                  keine weiteren Umbauten notwendig sind.
 
 |